Allgemeines zum Produkt
Grundlegend muss zur Installation, Individualisierung und Bedienung der Abholmonitor eine spezielle Support-Schulung erfolgen. Der Abholmonitor ist eine Erweiterung des Hypersoft POS-Systems. Kunden und Gäste erhalten über den Abholmonitor Informationen zu ihrer Bestellung. Die Vorgänge werden über die HS WEBBL ausgelesen.
Warning
Grundlegend muss zur Installation, Individualisierung und Bedienung des „Abholmonitor“ eine spezielle Support-Schulung erfolgen. Dieses Dokument ist ausschließlich für den geschulten Support. Die Software wird teilweise über Konfigurationsdateien eingestellt, die JSON-Dateien lassen sich durch einen Standard-Editor editieren. Eine Fehlkonfiguration führt zu einem falsch, oder gar nicht, funktionierenden System.
Komponenten des Abholmonitor
Das Abholmonitor-System besteht in der Regel aus einem Monitor / TV als Anzeige für den Gast, und Tablet für die Steuerung durch die Servicekraft. Um die Kundenwünsche optimal abzubilden, bieten wir verschiedene Lösungen an:
Das Abholmonitor-System besteht hier aus einem Monitor / TV mit verbundenem Windows-PC für die Anzeige für den Gast und einem Windows-Tablet für die Steuerung durch die Servicekraft. Der Kunde beschafft sich die PC-, Tablet-, Monitor- oder TV-Hardware eigenständig. Mini PC und Tablet könnten bei Kundenwunsch auch von Hypersoft geliefert werden, Monitor/TV nicht.
Note
Der Kunde beschafft sich die PC-, Tablet-, Monitor- oder TV-Hardware eigenständig. Mini PC und Tablet könnten bei Kundenwunsch auch von Hypersoft geliefert werden, Monitor/TV nicht.
Handheld / ControlPanel: POS oder Tablet für die Steuerung des Abholmonitors für die Service Kraft
Die Steuerungssoftware lässt sich parallel auf dem POS System installieren und kann dort per Programmaufruf aus dem Kassiermodus heraus gestartet werden. In den meisten Fällen erfolgt die Installation auf einem externen Tablet. Als Tablet empfehlen wir das Hypersoft Windows Tablet mit entsprechender Halterung für die optimale Bedienung des Abholmonitors (LAN Anbindung empfohlen, WLAN Anbindung möglich). Für eine browserbasierte Abholmonitor Web Lösung eignen sich Apple oder Android-Tablets.
OrderTracker / Virtuelle Pager (optionale Lizenz)
Durch das Scannen eines QR Codes auf dem Abholmonitor oder selbsterstelltem Aufkleber, wird der OrderTracker auf dem Smartphone des Kunden in dessen Browser aufgerufen. Dies bietet Kunden die Möglichkeit, den Status ihrer Bestellung direkt auf ihr Mobilgerät zu übertragen und so auch außerhalb des direkten Sichtfeldes des Monitors über den Status informiert zu bleiben.
Schnittstellen
Eine Komponente des Abholmonitor benötigt Zugriff auf die 3rd Party eSolutions API. Dies ist mit IF 01: eSolutions und App Integration oder IF 01: eSolutions Payment-Only gegeben. Ansonsten wird kein direkter Zugriff auf das Hypersoft POS System benötigt.
Abholmonitor Softwarekomponenten
Der Abholmonitor besteht aus mehreren Softwaremodulen:
- Modul “Abholmonitor Portal” zum Empfangen, Speichern und Bereitstellen von erstellten Vorgängen für den Abholmonitor. Das Modul ist ein „Hosted Webservice“, also eine Webapplikation im World Wide Web. Darüber hinaus werden dort Kundendaten, Standorte und Konfigurationen verwaltet sowie Bedienungsanleitungen und FAQ bereitgestellt.
- Modul “Hypersoft WebBL Connector” zum Laden der Umsatzdaten aus der Hypersoft BL-Schnittstelle (HSWEBBL) sowie zum Weiterleiten dieser an das „Abholmonitor Portal“ Webapplikation. Dieses Modul wird meistens auf dem zentralen Hypersoft Server in der Filiale installiert. Ansonsten erfolgt die Installation da, wo die HS WEB BL Schnittstelle bereitgestellt wird.
- Modul “Abholmonitor Handheld” oder „Abholmonitor ControlPanel“, welches das zentrale Steuerpult zum Verwalten von Vorgängen darstellt. Dieses Modul wird in der Regel auf dem Windows Tablet installiert. Es kann jedoch auch auf einer Kasse laufen.
- Modul “Abholmonitor Display” zum Anzeigen der Vorgänge in Zubereitung sowie abholbereiter Vorgänge. Darüber hinaus können Bilder, Videos, Werbeinhalte eingebunden werden. Dieses Modul wird meistens auf einem Windows-fähigen Rechner (Mini PC) installiert, der direkt mit der großen Abholmonitor Anzeige verbunden ist.
- Modul “OrderTracker” (falls mitgebucht), ein Webservice zum Anzeigen aktueller Vorgänge (d.h. Vorgänge “In Zubereitung” und “Abholbereit”) sowie zum Tracken dieser Vorgänge. Dieses optionale Modul läuft im World Wide Web.